Home
| FAQ
| Museum
| Hardware
| Software
| Links
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht, welche Prozessoren in welchen 68k-Macs verwendet wurden:
| 68000 | 8 Mhz | Macintosh 128 (der Ur-Mac), Macintosh 512 ("Fat Mac"), Mac Plus, Mac SE, Mac Classic |
|---|---|---|
| 16 Mhz | Macintosh Portable, PowerBook 100 | |
| 68020 | 16 Mhz | Mac II, Mac LC |
| 68030 | 16 MHz | SE/30, Classic II, ColourClassic, Mac IIx, Mac IIcx, Mac IIvi, Mac LC II, Performa 200, Performa 400, PowerBook 140 |
| 20 MHz | Mac IIsi | |
| 25 Mhz | Mac IIci, Mac LC III, Performa 450, Performa 520, PowerBook 145, PowerBook 145b, PowerBook 160, PowerBook 170, PowerBook Duo 210 | |
| 32 MHz | Mac IIvx (aber nur 16 MHz Bustakt), Performa 600 | |
| 33 MHz | ColorClassic II, Performa 550, PowerBook 150, PowerBook 165, PowerBook 165c, PowerBook 180, PowerBook, 180c, PowerBook Duo 230, PowerBook Duo 250, PowerBook Duo 270c | |
| 40 MHz | Mac IIfx | |
| 68LC040 | 20 MHz | Centris 610 |
| 25 MHz | Performa 475 (technisch identisch mit LC 475), PowerBook 520, PowerBook 520c | |
| 33 MHz | Performa 575, Performa 580, Performa 630 (identisch mit LC 630), PowerBook 540, PowerBook 540c, PowerBook 190, PowerBook 190cs, PowerBook Duo 280, PowerBook Duo 280c | |
| 68040 | 25 Mhz | Centris 650, Quadra 610, Quadra 660AV, Quadra 700, Quadra 900 |
| 33 MHz | Quadra 650, Quadra 800, Quadra 950, PowerBook 550c | |
| 40 MHz | Quadra 840AV |
Das sind meines Wissens nach alle "Grundmodelle". Gerade von den LC- bzw. Performa-Modellen gibt es aber noch eine ganze Reihe Sondermodelle mit anderer Software-, aber identischer Hardware-Ausstattung (z.B. den Performa 476). Einige Modelle gibt es auch mit oder ohne CD-Laufwerk, was dann am Zusatz "CD" kenntlich wird. Den Performa 630 gab es zudem noch mit installierter 468er-Karte als "Performa 630 DOS compatible"-Modell. Auch waren nicht alle Modelle in allen Ländern erhältlich. So gab es z.B. die Performa/LC 5xx-Modelle, den ColorClassic II oder das PowerBook 550c nicht in Europa.
Hinweis zu den Modellen mit einem 68LC040-Prozessor: Die LC-Variante des 68040 hat keine integrierte FPU. Bei den Desktop-Modellen kann man den Prozessor aber einfach durch die entsprechende Prozessor-Ausführung ohne "LC" ersetzen, wenn man der Fließkomma-Leistung des Rechners etwas auf die Sprünge helfen will. Bei den PowerBooks mit 68LC040 geht das leider nicht, da der Prozessor dort eingelötet ist.
<< zur vorherigen Frage | FAQ-Inhalt | zur nächsten Frage >>
Copyright (c) 2000 Dirk Haun, letzte Änderung: 14. Mai 2000