Home
 | FAQ
 | Museum
 | Hardware
 | Software
 | Links
Kleine Helferlein
Dies ist eine Auflistung von Kontrollfeldern und Systemerweiterungen,
die ich für nützlich halte. Das sind natürlich
eher persönliche Vorlieben, aber ich denke schon, dass
das eine oder andere Utility einen Blick (und ggfs. auch ein paar
Dollar) wert ist.
  - DayLight
Apple hat bis MacOS 8.5 gebraucht, um diese Funktionalität
  ins MacOS einzubauen: DayLight stellt die Rechneruhr automatisch
  auf Sommer- bzw. Winterzeit um. Einfach, nützlich und problemlos.
  Ein Programm aus der Reihe "Install & forget".
  MacOS-Version: keine Angaben, läuft aber auf jeden Fall ab System 
  7.1
Status: Freeware (der Autor bittet bei Gefallen um Zusendung eines 
  Fingerhuts ("Thimble") an seine Frau)
   - SmartScroll
Apple
  ist langsam aber sicher dabei, dieses Programm zu clonen. Seit
  MacOS 8 haben die Scrollbalken im Finder Echtzeitfunktion und
  ab MacOS 8.5 gibt es auch endlich proportionale Scrollbalken.
  Wer ein älteres System einsetzt, sollte sich SmartScoll
  unbedingt installieren.
  MacOS-Version: System 7.x oder Mac OS 8.x mit Color QuickDraw wird 
  benötigt
  Status: Shareware ($12)
   - Secret
  Finder Features
Im Finder von MacOS 7.x stecken
  ein paar Features, die Apple nie richtig ausgetestet und daher
  nicht freigegeben hatte (ab MacOS 8 hat man das nachgeholt).
  Die Systemerweiterung Secret Finder Features aktiviert diese
  Features auch schon unter MacOS 7.x. Dazu gehören Command-Backspace
  zum Befördern von Dateien in den Papierkorb und Control-Drag
  zum Anlegen von Aliasen.
  MacOS-Version: alle 7.x-Versionen
  Status: Freeware
   - QuitIt
Zumindest
  mir passiert es ständig, dass sich im Hintergrund unbemerkt
  Programme ansammeln, die noch laufen, obwohl ich sie gar nicht
  mehr benutzen will. Warum? Weil ich das letzte Fenster des Programms
  geschlossen habe, ohne das Programm zu beenden. QuitIt macht
  hier genau das, was ich intuitiv eigentlich tun wollte: Es beendet
  ein Programm, sobald man das letzte Fenster schließt. Natürlich
  gibt es auch eine Ausnahmeliste für die Programme, die nicht
  auf diese Weise beendet werden sollen. Sehr praktisch, finde
  ich.
  MacOS-Versionen: Version 2.x verlangt mindestens MacOS 7.6 (einige 
  Features benötigen MacOS 8). Version 1.x läuft aber mit allen 
  7.x-Versionen
  Status: Shareware ($10)
   - Symbionts
An diesem Programm dürften sich schon eher die
  Geister scheiden. Das Apple-Kontrollfeld "Erweiterungen
  ein/aus" ist im MacOS vor 7.6 - meiner Meinung nach - eher
  eine Zumutung als eine Hilfe. Die neueren Versionen geben da
  schon sehr viel mehr Informationen preis. Die Idee, einen kurzen
  Text zum Sinn der jeweiligen Erweiterung anzuzeigen, ist zwar
  gut, krankt aber in der Praxis daran, dass gerade für
  Produkte von Fremdherstellern genau dieser Text fehlt. Dann kann
  man, meiner Meinung nach, auch gleich darauf verzichten. Außerdem
  unterschlägt "Erweiterungen ein/aus" viele Files,
  die sich im Systemordner tummeln.
Symbionts zeigt
  alle Dateien an, die in den Ordnern "Systemerweiterungen"
  und "Kontrollfelder" liegen. Vor allem zeigt es zu
  jedem Objekt aber auch den tatsächlichen Speicherbedarf
  an - eine unschätzbare Hilfe auf der Suche nach Speicherfressern.
  Das erweiterte Anzeigeformat für die Icons, die beim Systemstart
  erscheinen, ist sicher nicht jedermanns Geschmack (meiner auch
  nicht), aber dafür ist es ja auch abschaltbar. Und man kann
  sich, wie beim Apple-Original, Konfigurationen zusammenstellen.
  Ich setze Symbionts jedenfalls auf allen Rechnern ein, zum Teil
  zusammen mit "Erweiterungen ein/aus", zum Teil als
  Ersatz dafür.
  MacOS-Versionen: keine Angaben, die Anleitung bespricht aber 
  Details, die ab System 7.1 anders sind - folglich läuft es 
  mindestens ab System 7.0
  Status: Shareware ($20)
   - Extension Overload
  Als Alternative zu "Erweiterungen ein/aus" und Symbionts bietet 
  sich Extension Overload an. Dies ist kein Kontrollfeld, sondern eine 
  eigenständige Applikation, die jedoch optisch an "Erweiterungen 
  ein/aus" angelehnt ist. Extension Overload ist eine Datenbank mit 
  Beschreibungen aller bekannten Erweiterungen und Kontrollfelder. Die 
  Autoren sind ständig bemüht, diese Datenbank aktuell zu halten 
  und bitten auch um entsprechende Mithilfe. Zusätzlich enthält 
  das Programm noch ein paar Informationen rund um das MacOS sowie 
  Hinweise auf die beliebten "Easter Eggs".
  MacOS-Versionen: ab System 7.0
  Status: Shareware ($20)
   - StickyClick
Es ist wohl Geschmackssache, ob man die mit MacOS
  8 eingeführte Möglichkeit mag, dass die Menüs
  nach einem Mausklick offen bleiben, ohne dass man die Maustaste
  gedrückt halten muß. Ich fand dies gerade auf PowerBooks
  immer sehr nützlich. Um dieses Feature auch unter einem
  älteren MacOS zu haben, gibt es zwei Möglichkeiten:
  Entweder man installiert die Erscheinungsbild-Erweiterung von
  MacOS 8.x oder man greift eben zu StickyClick.
  MacOS-Versionen: keine Angaben, getestet: diverse 7.x-Versionen 
  (ab MacOS 8.0 nicht mehr benötigt)
  Status: Freeware
 
Copyright (c) 1998-2001 Dirk Haun,
letzte Änderung: 9. September 2001